Uber präsentiert erneut tiefrote Geschäftszahlen
Uber hat im ersten Quartal dieses Jahres tiefrote Zahlen geschrieben. Der Verlust beläuft sich auf über 700 Millionen US-Dollar. Der Finanzchef tritt zurück.

Uber hat am 31. Mai seine Geschäftszahlen für das erste Quartal 2017 veröffentlicht. Das US-Unternehmen verbuchte 708 Millionen US-Dollar Verlust.
Im Vergleich zum vierten Quartal des Vorjahres schrumpfte der Verlust um 283 Millionen Dollar, wie The Wall Street Journal berichtet. Ubers Umsatz wuchs im Vergleich zum Vorquartal um 18 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar. Im Gesamtjahr 2016 machte Uber fast 3 Milliarden Dollar Verlust und verlor somit fast jeden zweiten Dollar seines Umsatzes.
Da Uber nicht an der Börse kotiert ist, muss das Unternehmen keine Finanzberichte vorweisen. Deshalb gibt es noch keine Vergleichswerte aus dem Vorjahreszeitraum. Gemäss Spiegel Online ist Uber mehr als 70 Milliarden Dollar wert. Die Veröffentlichung der Quartalszahlen könnte darauf hindeuten, dass Uber den Gang an die Börse vorbereitet.
Finanzchef verlässt Uber
Am Abend nach Veröffentlichung der Geschäftszahlen gab das Unternehmen den Rücktritt seines Finanzchefs Gautam Gupta bekannt. Dieser wechselt im Juli zu einem anderen Start-up in San Francisco, wie The Wall Street Journal berichtet.
Seit Februar haben mehrere Manager das Unternehmen verlassen oder wurden entlassen. Darunter etwa der Entwicklungschef für autonome Autos, Anthony Lvandowski, der in einen Rechtsstreit mit der Google-Firma Waymo verwickelt ist. Uber kämpft derzeit mit vielen Problemen: sexueller Belästigung, Patentstreitigkeiten und Honorar-Kürzungen.

Itesys übernimmt SAP-Dienstleister Hosting Solutions

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

EB-Qual erhält neuen CEO

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Post streicht 50 Stellen in der IT

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
