Alphabet trennt sich von Boston Dynamics und Schaft
Alphabet Inc. verkauft die Robotik-Unternehmen Boston Dynamics und Schaft an den japanischen Telekommunikationskonzern Softbank. Die Google-Muttergesellschaft möchte sich zukünftig auf künstliche Intelligenz und selbstfahrende Autos konzentrieren.

Alphabet Inc., Muttergesellschaft von Google, verkauft seine Robotik-Sparten Boston Dynamics und Schaft an die Softbank Group, wie der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern mitteilt. Laut Financial Times lassen sich die Japaner den Kauf mehr als 100 Millionen US-Dollar kosten.
Google hatte Boston Dynamics vor knapp vier Jahren erworben. Das Unternehmen erregte mit Robotern wie dem humanoiden "Atlas", dem vom US-Militär getesteten Vierbeiner "Spot" oder dem springenden "SandFlea" Aufmerksamkeit. Über die zweite verkaufte Firma Schaft ist vergleichsweise wenig bekannt. Das in Tokyo domizilierte Unternehmen hatte mit seinen Produkten 2013 bei der DARPA Robotics Challenge Erfolge erzielt.
Mit dem Verkauf zieht sich Alphabet nicht aus dem Geschäft mit Robotern zurück. Der Konzern möchte sich in Zukunft aber auf die Entwicklung künstlicher Intelligenz und selbstfahrender Autos konzentrieren, wie die Financial Times weiter schreibt. Für Softbank ist der Kauf eine Ergänzung des eigenen Angebots. Mit dem Assistenzroboter "Pepper" sind die Japaner auf dem Gebiet bereits selbst aktiv.

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
