Airbnb leitet Kurtaxe an Zug Tourismus weiter
Wer Airbnb im Kanton Zug nutzt, muss dem Unternehmen neu eine Kurtaxe entrichten. Airbnb leitet diese weiter an Zug Tourismus.

Kantone und Gemeinden werfen dem Wohnungsvermittler Airbnb vor, sie um die Kurtaxe zu prellen. Der Kanton Zug hat nun eine Lösung gefunden: Eine Kooperation mit Airbnb soll dafür sorgen, dass die Taxe bei Zug Tourismus landet.
Airbnb werde die Kurtaxe für alle Gäste im Kanton Zug automatisch erheben, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Es ist die erste Vereinbarung dieser Art in der Schweiz. Gespräche mit weiteren Kantonen würden laufen, schreibt Airbnb weiter.
"Seit langem werden gleiche Bedingungen bezüglich der Beherbergungsabgaben für Hotels und die private Wohnungs- und Zimmervermietung gefordert", sagt Zug-Tourismus-Geschäftsführerin Seraina Koller. "Dass wir diese Regelung gemeinsam mit Airbnb in Zug schweizweit als erstes umsetzen konnten, freut uns ausserordentlich."

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal
