Airbnb leitet Kurtaxe an Zug Tourismus weiter
Wer Airbnb im Kanton Zug nutzt, muss dem Unternehmen neu eine Kurtaxe entrichten. Airbnb leitet diese weiter an Zug Tourismus.

Kantone und Gemeinden werfen dem Wohnungsvermittler Airbnb vor, sie um die Kurtaxe zu prellen. Der Kanton Zug hat nun eine Lösung gefunden: Eine Kooperation mit Airbnb soll dafür sorgen, dass die Taxe bei Zug Tourismus landet.
Airbnb werde die Kurtaxe für alle Gäste im Kanton Zug automatisch erheben, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Es ist die erste Vereinbarung dieser Art in der Schweiz. Gespräche mit weiteren Kantonen würden laufen, schreibt Airbnb weiter.
"Seit langem werden gleiche Bedingungen bezüglich der Beherbergungsabgaben für Hotels und die private Wohnungs- und Zimmervermietung gefordert", sagt Zug-Tourismus-Geschäftsführerin Seraina Koller. "Dass wir diese Regelung gemeinsam mit Airbnb in Zug schweizweit als erstes umsetzen konnten, freut uns ausserordentlich."

Frecher Baby-Elefant plündert Küche auf der Jagd nach Brownies

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Update: Postauto bringt Baidus Robotaxis in die Ostschweiz

Kinderspital Zürich will medizinisches Personal mit KI entlasten

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
