Fintech Tilbago gewinnt den dritten Platz
Tilbago hat einen Digital Leader Award 2017 in Berlin ergattert. Das Schweizer Fintech ermöglicht elektronische Betreibungen. Gläubiger können mit der Lösung von Tilbago Daten zu Betreibungen elektronisch austauschen.
Das Schweizer Start-up Tilbago hat beim Digital Leader Award 2017 in Berlin den dritten Platz in der Kategorie "Invent Markets" erreicht. Die Preisverleihung fand am 28. Juni im Axica-Gebäude in der Nähe des Brandenburger Tors statt, wie es in der Medienmitteilung heisst.
Die Jury zeichnete Tilbago für seine besonderen Leistungen im Bereich der digitalen Transformation aus. Das Fintech mit Minderheitsbeteiligung von Postfinance bietet eine Online-Betreibungslösung an. Mit dieser können Gläubiger Betreibungsdaten elektronischen austauschen. Auf diese Art und Weise lässt sich laut dem Start-up alles digital abwickeln, von der Kundenregistrierung und der Fallerfassung bis zum Versenden des Betreibungsbegehrens.
Über 250 Gäste und rund 96 Bewerber nahmen an der Veranstaltung teil
Die Jury des Events von IDG Business Media und Dimension Data Deutschland wählte aus 100 Einreichungen Projekte aus und vergab Auszeichnungen in den sechs Kategorien: Create Impact, Shape Experience, Invent Markets, Spark Collaboration, Empower People und Digitize Society. Zudem verlieh die Expertenjury Sonderpreise.
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Green hat neuen Besitzer
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus