Intel bringt neue Xeon-Scalable-Prozessoren für Rechenzentren
Intel hat seine Xeon-Scalable-Prozessoren vorgestellt. Die CPUs wurden für Rechenzentren von Cloud-Anbietern entwickelt. Sie sind in vier Leistungsklassen erhältlich.
Der Chiphersteller Intel hat unter dem Namen Xeon Scalable eine neue Reihe von Server-Prozessoren vorgestellt. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite mitteilt, sind die neuen CPUs im Durchschnitt um den Faktor 1,65 schneller als die vorherige CPU-Generation. Zudem habe Intel neue Technolgien wie den Befehlssatz AVX-512 und schnelle Speicherkanäle eingebaut.
Die neuen CPUs sind mit bis zu 28 Skylake-Kernen erhältlich. Durch ihre Skalierbarkeit eignen sich die Prozessoren laut Hersteller vor allem für Rechenzentren mit rechenintensiven Aufgaben. Dazu zählen etwa Big-Data-Analysen, virtuelle Infrastrukturen, Cloud Computing oder künstliche Intelligenz. Intel habe bereits mehr als eine halbe Million der neuen Prozessoren an Kunden ausgeliefert.
Von Bronze bis Platin
Laut The Register sind die Xeon-Scalable-Prozessoren in vier Leistungsklassen erhältlich. Mit der höchsten Stufe Platinum erhalten die Käufer bis zu acht CPU-Sockel und bis zu 28 Kerne mit 56 Threads, DDR4-2666-RAM mit bis zu 1,5 Terabyte Bandbreite sowie eine dreifache Verknüpfung der Prozessoren untereinander.
Mit Gold gibt es noch bis zu vier Sockel und 22 Kerne, aber teils nur zwei Sockel-Verbindungen und einen langsameren Arbeitsspeicher.
Silver und Bronze sind auf zwei Sockel sowie 12 beziehungsweise 8 Kerne beschränkt. Ausserdem sind die zwei CPU-Verbindungen gedrosselt, der Speicher niedriger getaktet. Auch auf den Taktraten-Turbo müssen Silver- und Bronze-Prozessoren verzichten. Preise für die verschiedenen Modelle gab Intel noch nicht bekannt, wie Heise berichtet.

Die Xeon-Scalable-Prozessoren erscheinen in vier Leistungsklassen. (Quelle: Intel)
Die Hersteller Lenovo, Advantech und QCT kündigten bereits Serverprodukte mit Xeon Scalable-Prozessoren an.
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus