Ein Hackathon für Bern
Jetzt hat auch die Bundesstadt einen eigenen Hackathon bekommen. Anfang September geht "BärnHäckt" über die Bühne. Unternehmen können Challenges für den Wettbewerb einreichen.
In Bern findet vom 8. bis zum 10. September der erste Hackathon namens "BärnHäckt" statt. Veranstaltungsort ist die Berner Fachhochschule im Marzili, wie die Veranstalter mitteilen. 48 Stunden am Stück sollen Entwickler um die Wette hacken. Hinter dem Event stehen Advis, Garaio, Nexplore und Impact Hub Bern.
Es passiert Grossartiges in Bern! Seit heute ist unsere Website online. Check it out und mach mit beim ersten Hackathon in Bern. #BärnHäckt
Unternehmen können für den Hackathon Herausforderungen, sogenannte Challenges, einreichen. Diese sollen reale Herausforderungen aus dem Unternehmen sein. Die Teilnehmer des Hackathons sollen entsprechend Lösungen entwickeln.
Bisher haben laut den Veranstaltern folgende Unternehmen Challenges eingereicht: Berner Kantonalbank, Netrics, Die Schweizerische Post, SBB, Valiant und EWB. Die Challenges bewegen sich in den Themenfeldern "Augmented Reality, Gamification, Virtual Reality oder Blockchain-Security", wie es weiter heisst.
Noch bis Mitte August können sich interessierte Hacker für die Veranstaltung anmelden. Bis dahin nehmen die Veranstalter auch noch Challenges entgegen. Laut den Veranstaltern soll der Event in Zukunft jährlich stattfinden.
Infostealer greift unbemerkt Daten auf MacOS ab
Update: Kanton Graubünden zieht Fazit zum E-Portal
Apple soll Samsung vom Smartphone-Thron stossen
Wie die Rabattschlacht in die Dropshipping-Falle führt
Trend Micro präsentiert Lösungspaket für KI-Umgebungen
Karrierefaktor Projektmanagement: Warum Weiterbildung heute entscheidend ist
KI drückt die Nachfrage nach IT-Fachkräften
Flat Eric kommt aus dem Knast
Unblu macht Co-CEO zum alleinigen Geschäftsführer