Bericht: BLKB stellt Crowdlending ein
Die Basellandschaftliche Kantonalbank stellt ihre Crowdlending-Plattform auf dem Portal miteinander-erfolgreich.ch ein. Seit Sommer 2015 konnten Sponsoren dort Kredite an Projekte vergeben. Die Resonanz war allerdings verhalten.

Ende 2014 lancierte die Basellandschaftliche Kantonalbank (BLKB) die Crowdfunding-Plattform miteinander-erfolgreich.ch. Dort können Privatpersonen Projekte, etwa von Start-ups, Künstlern oder Vereinen, nach dem Vorbild von Kickstarter finanziell unterstützen.
Im Sommer 2015 erweiterte die BLKB das Angebot um Crowdlending. Das Prinzip, Projekte und Kapital zusammenzubringen, blieb dasselbe. Allerdings vergeben Sponsoren hierbei dem Bewerber einen Kredit und erhalten dementsprechend einen Zins auf ihr Investment.
Crowdfunding läuft, Crowdlending hakt
Nun beendet die BLKB das Crowdlending auf miteinander-erfolgreich.ch, wie finews.ch berichtet. Das Angebot blieb praktisch ungenutzt. Ein einziges Projekt suchte im Herbst 2015 nach Investoren. Der angepeilte Betrag von 70'000 Franken kam aber nicht zustande. Weitere Anwärter gab es seither nicht, was laut finews.ch an den zu engen Kriterien für die Kreditnehmer liegt.
Die digitale Strategie der Nordwestschweizer Bank hat damit einen Dämpfer erfahren. Das Crowdfunding auf miteinander-erfolgreich.ch sei von dem Schritt allerdings nicht betroffen. In diesem Bereich habe die Entwicklung die Erwartungen erfüllt, schreibt finews.ch.

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
