Die 20 besten Schweizer Jung-Hacker 2017
Die Schweiz ist im November im spanischen Malaga an der European Cyber Security Challenge mit einem Team vertreten. Welche zehn Hacker für die Schweiz ans Finale nach Spanien reisen, entscheidet sich vom 1. bis 3. September am Schweizer Finale in Sursee.
Die Schweiz ist vom 30. Oktober bis am 3. November am Finale der European Cyber Security Challenge im spanischen Malaga mit von der Partie. Zuerst müssen sich die 10 besten Hacker der Nation aber vom 1. bis 3. September noch im Schweizer Finale in Sursee für Malaga qualifizieren.
In der Schweiz führt der Verein Swiss Cyber Storm die nationale Ausscheidung für die European Cyber Security Challenge durch, der aus 250 jungen IT-Spezialisten die 20 besten für den europaweit koordinierten Wettbewerb erkor.
Keine leichte Herausforderung
Die Herausforderung für die Schweizer Elite der Junghacker sei aber keine leichte. "Wir übersteigen bei gewissen Themenkomplexen ein universitäres Niveau. Eine intensive Vorbereitung in technischen sowie nicht-technischen Sicherheitsbereichen ist unabdingbar", erklärt Anthony Schneiter, der auch in den Vorjahren am Europafinale dabei war und sich erneut unter den Top 20 qualifiziert habe.
Hinter der Koordination der European Cyber Security Challenge steht Enisa, die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit. In der Schweiz unterstützen laut Swiss Cyber Storm diverse Sponsoren den Wettbewerb. Patronatspartner ist die Melde- und Analysestelle des Bundes Melani.
Das sind die 20 Teilnehmer des Schweizer Finales der European Cyber Security Challenge in Sursee vom 1. bis 3. September 2017:
Kategorie Junior
Lukas Baege, ZH
Namo Flury, TG
Michael Gottburg, NE
Philipp Hauswirth, AG
Raphael Husistein, NW
Jannis Kirschner, SO
Timo Kübler, TG
Sandro Rüegge, ZH
Moritz Schneider, AG
Axel Vanoni, TG
Kategorie Senior
Patrick Borgogno, SG
Miro Haller, AG
Cyrill Leutwiler, LU
Marcel Mäder, ZH
Fabian Murer, SO
Loris Reiff, ZH
Mathias Scherer, AG
Anthony Schneiter, BL
Nicola Stauffer, BE
Toni Tanner, AG
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Zwischen Hype und Souveränität – die Zukunft der Cloud
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar