FHS setzt auf Engineering und Wirtschaftsinformatik
Beim kommenden Semesterstart eröffnet die Fachhochschule St. Gallen zwei neue Studiengänge. Sie stehen im Zeichen von Engineering und Wirtschaftsinformatik.

Die Fachhochschule St. Gallen (FHS) meldet sich aus den Semesterferien zurück - und hat zwei neue Studiengänge im Gepäck. Ab diesem Herbstsemester bietet die FHS den Bachelor in Wirtschaftsinformatik und den Master in Engineering an, wie die Hochschule mitteilt. Das kommende Semester beginnt in zwei Wochen.
Der Bachelor in Wirtschaftsinformatik sei begehrt. Bereits 42 Studierende haben sich für den Studiengang eingeschrieben, wie die FHS schreibt. Der Bachelor richte sich an Interessierte mit einer kaufmännischen oder technischen Berufsmaturität, die sich als Mittler zwischen Business und IT betätigen wollen. Zur Vertiefung stünden ihnen nun die Module Digital Business Management und Business Software Development zur Wahl.
Neu können Studenten auch den Master in Engineering mit Vertiefung in Business Engineering and Production belegen. Der Studiengang erlaube es Wirtschaftsingenieuren mit Bachelor-Abschluss, weiter an der FHS zu studieren. Dazu habe die Hochschule die "Forschungseinheit Design-Driven Digitalization" eingeführt, heisst es weiter. Dort kann man sich auf Forschungsaktivitäten spezialisieren, die sich mit der Digitalisierung industrieller Unternehmen beschäftigt. Besonders wichtig in diesem Bereich sei das frühzeitige Erstellen von Prototypen und die Prognose von Marktentwicklungen und Kundenbedürfnissen.

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Workday wird Opfer von Social Engineering

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
