Schweizer 3-D-Drucker beliebt bei Briten
3-D-Druckerhersteller Sintratec hat eine Partnerschaft mit iMakr abgeschlossen. Der Händler werde die Geräte des Schweizer Herstellers künftig im Vereinigten Königreich verkaufen.

Der Schweizer 3-D-Drucker-Hersteller Sintratec hat eine Partnerschaft mit dem britischen Händler iMakr bekanntgegeben. iMakr werde die Geräte von Sintratec zukünftig im Vereinigten Königreich vertreiben, wie das im aargauischen Brugg beheimatete Unternehmen mitteilt. Ausserdem sei ein Auftritt im iMakr-Flagship-Store in London geplant.
iMakr stelle strenge Anforderungen an die Qualität der angebotenen Produkte. Umso stolzer sei Sintratecs Leiter Marketing und Sales, Gabor Koppanyi, über die Partnerschaft. Sie ermögliche eine Präsenz auf einem Markt, der sich durch steigende Nachfrage auszeichne. "Wir erhalten aus Grossbritannien immer mehr Anfragen. iMakr wird diese professionell und schnell betreuen. Zusätzlich werden die Lieferfristen zum Endkunden deutlich verkürzt, da iMakr unsere Produkte an Lager haben wird", lässt sich Koppanyi in der Mitteilung zitieren.
Sintratec ist auf die Entwicklung und Produktion von SLS-3-D-Druckern spezialisiert. Beim selektiven Laser-Sintern schmilzt (versintert) der Laser die Materialpulverteilchen und erhärtet sie wieder in der gewünschten Form.

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit
