M-Budget und Jung von Matt lancieren Chatbot
M-Budget und Jung von Matt haben einen Chatbot lanciert. Im Rahmen der Werbekampagne "Thank God it’s Monday" vergibt der Chatbot namens Charlie Ferien. Das tut er, wenn man ihn anruft und mit originellen Gründen von der Notwendigkeit einer Auszeit überzeugen kann.
M-Budget hat eine neue Werbekampagne in Zusammenarbeit mit der Werbeagentur Jung von Matt/Limmat lanciert. Die Kampagne soll der jungen Zielgruppe den Montag versüssen. Sie beinhaltet zum Beispiel die Monday Memes, witzige Bilder, Aktionen wie Komiker an der Migros-Kasse, Blindshopping und die Grumpy Granny, die im Sommer Festival-Tickets vergeben hat. Die schlecht gelaunte Oma gab die Tickets allerdings nur unter schweren Aufgabenstellungen heraus.
Die Kampagne läuft auf Twitter unter #TGIMonday.
Dank M-Budget ist der Montag plötzlich „yeah“!https://t.co/pUIvJdb4L7@migros #TGIMonday pic.twitter.com/cGwDLUbkPF
Mit dem "fiesen Charlie" startete gestern ein weiteres Highlight der M-Budget- Kampagne: Der neue Chatbot verlost regelmässig Reisegutscheine, will dafür allerdings mit kreativen Gründen überzeugt werden. Die Spieler können Charlie schreiben, warum gerade sie jetzt Traumferien verdienen. Auf langweilige und einfältige Argumente reagiert der Chatbot mit frechen und einzigartigen Absagen. Und auch Gossensprache oder flegelhaftes Verhalten liest der Chatbot nicht gern. Nur wirklich besondere Einfälle werden von ihm mit einem möglichen Gewinn goutiert. "Charlie" ist der erste Chatbot, der eigens für die M-Budget-Kampagne von Grund auf konzipiert und programmiert wurde. Durch die Antworten der Spieler lernt Charlie dazu und verfeinert stetig seine Ansprüche und Absagen.
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
Integration statt Insellösung
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht