Die Digitalisierung transformiert auch die Musik
Die digitale Transformation beeinflusst nicht nur Banken, Regierungen und Unternehmen – auch die Musikwelt ist von ihr betroffen. Der Konzertabend "Wrestling with the Algorithm" will zeigen, wie.

Die Internationale Gesellschaft für Neue Musik Bern (IGNM) lädt zu einem Konzertabend der etwas anderen Art. Unter dem Titel "Wrestling with the Algorithm" soll am 12. Oktober die Frage behandelt werden, was die digitale Transformation für die Musik und das Handwerk des Komponisten bedeutet, wie die IGNM mitteilt.
Wie Unternehmen müsse auch die Musik auf die Trends der Gegenwart eingehen. "Musik hat in der Vergangenheit technischen Fortschritt meist früh genutzt", schreibt Reinhard Riedl für die IGNM. Riedl ist wissenschaftlicher Leiter des Fachbereichs Wirtschaft bei der Berner Fachhochschule. "Nur diese Tradition, die zukunftsgerichtet ist, wollen wir wahren."
Auftreten werden die Musiker Tobias Reber, Veronika Klaus und Annie Rüfenacht. Dabei komme der Analogsynthesizer MS-20 zum Einsatz. Im Anschluss diskutieren Experten unterschiedlicher Disziplinen – etwa über die Frage, ob Computer die Menschen als Musiker ablösen könnten.
Das Konzert findet am 12. Oktober im Zentrum für Kulturproduktion am Waisenhausplatz 30 statt. Der Eintritt kostet 20 Franken.

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud
