Microsoft hat das beliebteste Github-Projekt
Visual Studio Code von Microsoft war 2016 das beliebteste Projekt auf Github. Die beliebteste Programmiersprache bleibt Javascript. Python überholte jedoch Java.

Die Entwicklerplattform Github hat ihren Jahresbereicht vorgestellt. Auf einer Website fasste Github die Kennzahlen des Jahres 2016 zusammen.
Die meisten Nutzer von Github kommen aus Asien. Von den 24 Millionen aktiven Nutzern sind 7,1 Millionen dort beheimatet. Nordamerika folgt mit 5,9 und Europa mit 5,3 Millionen. In Südamerika zählt Github 1,1 Millionen aktive Accounts. Schlusslichter sind Afrika und Ozeanien, mit 486'000 respektive 396'000 aktiven Nutzern. Die Nutzerzahlen schlüsselt Gibhub jedoch nicht nach Ländern auf.
Die beliebtesten Sprachen
Auf Github finden sich laut der Plattform Projekte in fast 340 verschiedenen Programmiersprachen. Die mit Abstand beliebteste Sprache ist Javascript. 2,3 Millionen Projekte in dieser Sprache fanden sich bis Ende 2016 auf Github. Auf dem zweiten Platz kam Python mit 1 Million Projekten. Python verdrängt damit Java auf Platz drei.
Die Top-10 sind:
4. Ruby
5. PHP
6. C++
7. CSS
8. C#
9. Go
10. C
Seit Januar 2016 können Projekte auch mit Tags versehen werden. Der am häufigsten verwendete Tag ist "machine-learning", gefolgt von "game" und iOS.
Visual Studio Code sehr beliebt
Das Projekt mit dem meisten Beitragenden hat Microsoft/VSCODE (Visual Studio Code). 15'000 Beitragende sind es laut Github. Auf dem zweiten Rang folgt Facebook/React-Native mit 8800 Teilnehmern. NPM/NPM kommt mit 7600 Teilnehmern auf Rang drei.
Am meisten diskutiert wurde Kubernetes. Fast 400'000 Diskussionsbeiträge waren es Ende 2016. Erst mit deutlichem Abstand folgten Openshift/Origin (91'100) und CMS-SW/CMSSW (80'100).

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden
