Kanton Zürich testet elektronische Baubewilligung
In einigen Gemeinden des Kantons Zürich können Baugesuche bald elektronisch eingereicht werden. Die Plattform "eBaugesucheZH" wird dazu aufgebaut. Den Zuschlag für das Projekt bekam Gemdat Informatik aus St. Gallen.

Gemdat Informatik aus St. Gallen soll die Plattform "eBaugesucheZH" für den Kanton Zürich umsetzen. Gemäss einer Mitteilung erfüllt der Anbieter alle Anforderungen für das Projekt. Die Ausschreibung erfolgte im Mai dieses Jahres auf Simap.
Ein Pilotprojekt soll laut Mitteilung 2018/2019 anlaufen. Die Pilotgemeinden sind Aesch, Aeugst am Albis, Dübendorf, Pfäffikon, Richterswil, Winterthur und die Stadt Zürich.
Bei der elektronischen Einreichung von Baugesuchen sollen Antragsteller die Daten über ein einheitliches, benutzergeführtes Formular elektronisch eingeben können. Alle Berechtigten erhalten über die Plattform Zugriff auf das Gesuch. Diese sollen dann Beurteilungen hochladen und den Status der Bewilligung einsehen können. Das Projekt ist an der Fachstelle Datenlogistik Zürich angegliedert.

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
