Kanton Zürich testet elektronische Baubewilligung
In einigen Gemeinden des Kantons Zürich können Baugesuche bald elektronisch eingereicht werden. Die Plattform "eBaugesucheZH" wird dazu aufgebaut. Den Zuschlag für das Projekt bekam Gemdat Informatik aus St. Gallen.

Gemdat Informatik aus St. Gallen soll die Plattform "eBaugesucheZH" für den Kanton Zürich umsetzen. Gemäss einer Mitteilung erfüllt der Anbieter alle Anforderungen für das Projekt. Die Ausschreibung erfolgte im Mai dieses Jahres auf Simap.
Ein Pilotprojekt soll laut Mitteilung 2018/2019 anlaufen. Die Pilotgemeinden sind Aesch, Aeugst am Albis, Dübendorf, Pfäffikon, Richterswil, Winterthur und die Stadt Zürich.
Bei der elektronischen Einreichung von Baugesuchen sollen Antragsteller die Daten über ein einheitliches, benutzergeführtes Formular elektronisch eingeben können. Alle Berechtigten erhalten über die Plattform Zugriff auf das Gesuch. Diese sollen dann Beurteilungen hochladen und den Status der Bewilligung einsehen können. Das Projekt ist an der Fachstelle Datenlogistik Zürich angegliedert.

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Spannende Technologie-Tracks

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
