Kanton Zürich testet elektronische Baubewilligung
In einigen Gemeinden des Kantons Zürich können Baugesuche bald elektronisch eingereicht werden. Die Plattform "eBaugesucheZH" wird dazu aufgebaut. Den Zuschlag für das Projekt bekam Gemdat Informatik aus St. Gallen.
Gemdat Informatik aus St. Gallen soll die Plattform "eBaugesucheZH" für den Kanton Zürich umsetzen. Gemäss einer Mitteilung erfüllt der Anbieter alle Anforderungen für das Projekt. Die Ausschreibung erfolgte im Mai dieses Jahres auf Simap.
Ein Pilotprojekt soll laut Mitteilung 2018/2019 anlaufen. Die Pilotgemeinden sind Aesch, Aeugst am Albis, Dübendorf, Pfäffikon, Richterswil, Winterthur und die Stadt Zürich.
Bei der elektronischen Einreichung von Baugesuchen sollen Antragsteller die Daten über ein einheitliches, benutzergeführtes Formular elektronisch eingeben können. Alle Berechtigten erhalten über die Plattform Zugriff auf das Gesuch. Diese sollen dann Beurteilungen hochladen und den Status der Bewilligung einsehen können. Das Projekt ist an der Fachstelle Datenlogistik Zürich angegliedert.
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente