Einen Tag lang in die ICT-Arbeitswelt eintauchen
Am 9. November, dem "Nationalen Zukunftstag", sollen Jungen und Mädchen erste Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Der Fokus liegt darauf, die Jugend für geschlechtsuntypische Berufe zu begeistern. Mädchen sollen etwa Einblick in ICT-Berufe erhalten.

Am 9. November 2017 findet der "Nationale Zukunftstag" statt. Er will Jungen und Mädchen der 5. bis 7. Klassen in der ganzen Schweiz die Möglichkeit bieten, Eltern oder andere Bezugspersonen zur Arbeit zu begleiten. Im Zentrum steht dabei das Kennenlernen "geschlechtsuntypischer Berufe, Arbeitsbereiche sowie Laufbahnen", wie die Veranstalter auf ihrer Website schreiben.
Das Ziel bestehe darin, die Jugend für Berufe zu motivieren, in der die Geschlechter ungleich verteilt sind. So sollen Mädchen etwa Einblicke in Berufsgruppen mit hohem Männeranteil erhalten. ICT-Berufe sind davon besonders betroffen. Laut dem Bundesamt für Statistik stagniert der Frauenanteil in der Branche seit 2000 bei rund 11 Prozent.
Neben der Möglichkeit zum Besuch am Arbeitsplatz führen Betriebe, Organisationen sowie Fach- und Hochschulen laut Veranstalter am Zukunftstag Programme durch, die Mädchen und Jungen Einblick in untypische Arbeitsbereiche geben sollen.
Der ICT-Branche widmet sich hierbei das Projekt "Mädchen-Informatik-los!". In seinem Rahmen öffnen verschiedene Betriebe ihre Informatikabteilung den jungen Besucherinnen, wie die Veranstalter schreiben. Die Verbände ICT-Berufsbildung Schweiz und Swico unterstützen das Projekt.
Die Veranstalter bitten um Anmeldungen auf der Website des Zukunftstags. Auch Informationen zu Teilnahmebedingungen, Programm und Dispensationen finden sich dort.

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Ein etwas anderer Schlagabtausch
