Adnovum ernennt neuen Chief Service Delivery Officer
Daniel Gahlinger ist von VRSG zu Adnovum gewechselt. Er übernimmt das Amt als Chief Service Delivery Officer und rückt in die Geschäftsleitung auf. Gahlinger ist für den Bereich Application Management verantwortlich.
 
  Adnovum hat einen neuen Chief Service Delivery Officer ernannt. Daniel Gahlinger kommt von VRSG zum Zürcher Softwareanbieter, wie es in einer Mitteilung heisst. Gahlinger war bei VRSG zuletzt für den Bereich Finanzen & Objekte zuständig und sass in der Geschäftsleitung ein.
Welcome to Daniel Gahlinger who just joined us as new Chief Service Delivery Officer https://t.co/PjhC55worI pic.twitter.com/DHY8201qi5
Bei Adnovum wird Gahlinger den Bereich Application Management leiten. Zum 1. November trat er sein Amt an. Er rückt auch in die Geschäftsleitung ein. Zu seinen Zuständigkeiten gehören Betrieb und Support, wie auch die globale IT-Infrastruktur von Adnovum. Er löst Franziska Füglistaler ab, die den Bereich seit Februar 2017 interimistisch leitete und das Unternehmen verlässt.
Gahlinger absolvierte einen Executive MBA und hat ein HSG-Managementdiplom. Ursprünglich studierte er Informatik und Wirtschaftsinformatik auf Diplom, wie es weiter heisst. Zu seinen bisherigen Arbeitgebern zählen Zühlke Engineering, Swisscom, Credit Suisse und Axa Winterthur, wie seinem Xing-Profil zu entnehmen ist.
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
