Swisscom macht Notrufe fit für All-IP
Die Umstellung auf All-IP macht Anpassungen in der Notruftelefonie nötig. Swisscom setzt dafür auf eine USV-Lösung von Schneider Electric. Sie soll die IP-Telefone drei Stunden lang mit Strom versorgen.
2018 will Swisscom alle analogen Anschlüsse durch IP-Verbindungen ersetzen. Die Umstellung auf All-IP macht auch einen Umbau der Notruftelefonie nötig. Im Rahmen dieser Unternehmung greift Swisscom nun auf eine Lösung für unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) zurück. Entwickelt wird sie von der Schneider-Electric-Tochter APC.
Die Lösung könne die IP-Telefonie bei einem Stromausfall drei Stunden lang überbrücken, wie Schneider Electric mitteilt. Sie könne zum Beispiel in Aufzügen genutzt werden. Schutz gegen Netzwerkausfälle garantiere bereits eine Mobilfunklösung von Swisscom.
Die Notstromversorgungsanlage namens APC Back-UPS Connect werde zwischen Netzteil und Router installiert, wodurch sie Strom spare. Gemäss Mitteilung ist das Gerät bei Swisscom und Also Schweiz erhältlich. Also sei derzeit der einzige Distributor, sagt Schneider Electric auf Anfrage. Die Kosten der USV-Lösung liegen laut Swisscom-Website bei 89 Franken.
Swisscoms Notruf-Projekt
Seit Anfang Jahr arbeitet Swisscom an einer VoIP-Lösung für Notrufe aus Unternehmen, die Anrufe klar und sicher lokalisieren soll. Swisscom ist bestrebt, die Technologie als europäischen Standard durchzusetzen.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Ein Klick, eine "Unterschrift"
Kriminelle können KI-Browser kapern
Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
T wie (AI) TRiSM
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen