IT-Leiter von DKSH steigt in erweiterte Geschäftsleitung auf
Der Dienstleister DKSH hat seinen CIO Michael Hutab in die erweiterte Geschäftsleitung befördert. Er ist verantwortlich für die IT-Plattform des Schweizer Konzerns. Hutabs Aufstieg ist ein Zeichen für die fortschreitende Digitalisierung, sagt DKSH-CEO Stefan Butz.

Der Marktexpansionsdienstleister DKSH hat seinen Chief Information Officer (CIO) Michael Hutab per 1. Januar 2018 in die erweiterte Geschäftsleitung aufgenommen. Er arbeite seit Mai 2016 als CIO für das Unternehmen, wie DKSH mitteilt. Hutab verantworte die gruppenweite IT-Strategie. Er leite zudem das Corporate Shared Service Center des Unternehmens.
"Schon seit vielen Jahren ist die integrierte und zentralisierte IT-Plattform ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für DKSH", schreibt DKSH-CEO Stefan Butz. "Mit der Berufung von Michael Hutab in die erweiterte Geschäftsleitung unterstreichen wir die Wichtigkeit der fortschreitenden Digitalisierung. In den vergangenen zwei Jahren haben wir Michael Hutab als höchst professionellen, aber auch pragmatischen CIO bei DKSH schätzen gelernt."
Vor seiner Tätigkeit bei DKSH war Hutab CIO der Dätwyler Holding. Er bekleidete davor Führungspositionen bei OC Oerlikon und Rio Tinto Alcan.

CSEM entwickelt datenschutzkonforme Gesichtserkennung

ETH und EPFL stellen eigenes KI-Modell vor

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

So missachtet Google News seine eigenen Richtlinien

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Jede zweite Person bangt um KI-bedingten Jobverlust

Wenn Jack Sparrow auf Willy Wonka trifft

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
