Das sind die Finalisten der SGDA Swiss Game Awards
Die SGDA Swiss Game Awards küren die innovativsten und kreativsten Schweizer Spiele. Fünf haben es in den Final geschafft. Der Preis wird am 19. Januar vergeben.

Eine interdisziplinäre Jury wird dieses Jahr zum fünften Mal die SGDA Swiss Game Awards vergeben. Nominiert für den Final sind folgende Spiele:
(re)format Z: – Blindflug Studios, Zürich
Colorful Darkness – Piñata Punch, Lausanne
Into Delight – Igor Neiman, Renens
Niche – Stray Fawn Studio, Zürich
Retimed – Maniax Games, Zürich
Die Jury vergibt den Preis am 19. Januar im Rahmen des Ludicious-Festivals und der Veranstaltung "Ludicious & SGDA Game Awards Night" in der alten Kaserne in Zürich. Am gleichen Abend wird das Publikum zudem den Audience Choice Awards vergeben.
Stefanos Piitidis, Senior Game Emulation Developer bei Nvidia, präsidiert die Jury. Im Gremium sind zudem Yannick Rochat, Wissenschaftler beim UNIL Gamelab der Uni Lausanne, Angela Blank von ToLL/Sony Playstation Switzerland, Ettore Trento von Nintendo Schweiz und der freischaffende Journalist Jan Graber.

Geodaten als Basis für vertrauenswürdige Datenräume

Thai Fighter vs. TIE Fighter

Hacker kapern Mail-Account von Reservekraftwerk-Betreiber in Birr

Scalera sammelt 6,5 Millionen US-Dollar in Finanzierungsrunde

Augmented Reality gesellschaftstauglich machen

Littlebit siedelt PC-Produktion nach Deutschland um

G Data wird 40 Jahre alt

Warum Führungskräfte für die IT-Security ihrer Unternehmen verantwortlich sind

Proofpoint kauft Hornetsecurity
