Wisekey lanciert Blockchain-Plattform mit ICO
Mit Wisecoin hat das Schweizer Fintech-Unternehmen Wisekey eine Plattform für Kryptowährungen lanciert. Sie soll Städten und Ländern die Ausgabe eigener virtueller Zahlungsmittel ermöglichen. Das System knüpft an die Blockchain- und Cybersicherheits-Lösungen des Unternehmens an.

Update, 24. Januar 2018, 11:00 Uhr: Wie Wisecoin in einer Mitteilung schreibt, will das Unternehmen den Start des Wisecoin und der damit verbundenen Blockchain-Plattform durch ein Initial Coin Offering (ICO) finanzieren. Ein privater "Pre-Sale" soll im Mai 2018 beginnen. Im dritten Quartal werde der ICO auch für andere Investoren geöffnet.
Im Rahmen der Finanzierung sei auch die Gründung einer Niederlassung in Zug geplant, heisst es weiter. Beim ICO will sich Wisekey nach eigener Angabe an eine "strikte Sorgfaltsplicht" und Regeln für die Teilnahme halten.
Originalmeldung: Das Schweizer Fintech-Unternehmen Wisekey hat die Schaffung einer Plattform für Kryptowährungen angekündigt. Mit der "World Internet Secure Coin"-Plattform sollen Länder und Städte ihre eigenen Kryptowährungen in einer ähnlichen Weise wie physische Zahlungsmittel herausgeben können, verspricht Wisekey in einer Mitteilung.
Die Lösung heisst Wisecoin. Sie basiere auf einer eigenen "Blockchain-as-a-Service"-Technologie, schreibt Wisekey. Biometrisch gesicherte Geldbörsen, Micro-Chips und NFC-Systeme sollen gemäss Mitteilung für Sicherheit sorgen. Erklärtes Ziel des Unternehmens sei, mit Wisecoin zum "Powerhouse" im globalen Markt für Kryptowährungen zu werden.
Wisecoin soll nun während 6 Monaten in ausgewählten Ländern getestet werden, schreibt Wisekeys Practice Head Bikramaditya Singhal in der Mitteilung. Die Plattform sei mit den bestehenden Blockchain-Projekten des Unternehmens verknüpft. Etwa der "CertifyID", die eine fälschungssichere E-ID ermöglichen soll.

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Sorba besetzt CEO-Posten

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
