Microsoft will mit Schweizer Cloud-Services antreten
Microsoft mietet sich in Rechenzentren ein, um im der Schweiz gehostete Cloud-Services anzubieten. Ab 2019 will Microsoft Office 365, Azure und Dynamics aus Zürich und Genf an Unternehmenskunden und Verwaltungen bringen. Microsoft ist nicht der erste grosse Player, der solche Pläne verfolgt.

Microsoft hat angekündigt, im kommenden Jahr mit in der Schweiz gehosteten Cloud-Services an den Start zu gehen. Azure, Office 365 und Dynamics 365 will der Softwarehersteller aus hiesigen Rechenzentren in der Schweiz anbieten. Die Rechenzentren stehen in den Kantonen Zürich und Genf, wie Microsoft mitteilt.
Mit dem Angebot will Microsoft insbesondere Schweizer Unternehmen adressieren, die mit sensiblen Daten arbeiten. Microsoft nennt den Finanz- und Gesundheitssektor, den öffentlichen Sektor sowie NGOs als Zielgruppen.
Microsoft ist nicht der erste Softwaregigant, der mit seinem Cloud-Angebot in den Schweizer Markt drängen will. Oracle hatte erst kürzlich bekannt gegeben, ein Rechenzentrum auf Schweizer Boden eröffnen zu wollen.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
