Jahresthema: Cooperate. Innovate.

Am 12. April ist es so weit. Dann findet die Best of Swiss Web Award Night in der Samsung Hall in Dübendorf statt. Hier finden Sie die Fachjury, welche die eingereichten Projekte bewertete. Die Jury schickte auch die Master-Kandidaten ins Rennen. Dabei zählt ihre Bewertung zu einem Drittel. Die weiteren zwei Drittel steuern je zur Hälfte die Leser der Newsletter von "Netzwoche" und "ICTjournal" sowie das Publikum an der Award Night mittels Saalabstimmung bei. Noch zehn Projekte können sich Hoffnungen auf die Auszeichnung zum Master of Swiss Web machen. An der Award Night werden auch die Gold-, Silber- und Bronze-Gewinner der einzelnen Kategorien bekannt gegeben.
Das Jahresthema des diesjährigen Best of Swiss Web Awards ist "Cooperate. Innovate". Die Netzwoche nimmt daher die Zusammenarbeit zwischen Firmen und Webdienstleistern unter die Lupe und befragt diese, worauf es bei einem erfolgreichen Projekt ankommt. Darüber berichtet auch Thomas Schrämli, Inhaber von Schrämli Consulting und Jurypräsident bei Best of Swiss Web, im Interview. Er erklärt, was es von beiden Seiten braucht und wie Fehler vermieden werden können.
Zum ersten Mal im Rahmen von Best of Swiss Web wird die Auszeichnung "Werber des Jahres" verliehen. Für den Preis, den die "Werbewoche" vergibt, sind Pascal Deville, Livio Dainese und Daniel Zuberbühler nominiert. An der Award Night wird der Sieger gekürt. Die Wahl erfolgte durch eine Fachjury und die Leser der "Werbewoche". Im Vorjahr gewann Dennis Lück, CCO und Partner von Jung von Matt/Limmat, den begehrten Preis.

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren
