Siemens und Atos wollen beim IoT stärker zusammenarbeiten
Siemens und Atos haben eine Partnerschaft fürs IoT angekündigt. Die beiden Unternehmen wollen das Betriebssystem Mindsphere auch als On-Premise-Lösung bereitstellen. Das Management der Lösung übernimmt Atos.

Am Montag haben Siemens und Orange Business Services eine Partnerschaft für das Internet der Dinge (IoT) verkündet, in deren Zentrum das Betriebssystem "Mindsphere" steht. Nun hat auch der französische IT-Dienstleister Atos bekanntgegeben, eine IoT-Partnerschaft mit dem deutschen Unternehmen einzugehen.
Atos und Siemens wollen Mindsphere laut Mitteilung neu als On-Premise-Lösung bereitstellen. Kunden könnten so ihre digitalen Geschäftsanwendungen in einer betreuten Infrastruktur nutzen. Vorteile seien der vertrauliche Umgang mit Daten, geringe Latenzzeiten und die Datenverarbeitung in unmittelbarer Nähe von technischen Einrichtungen.
Atos übernehme das Management von Mindsphere On-Premise, heisst es weiter. Atos werde also alle Aspekte der Cloud-Infrastruktur und -Bereitstellung verwalten, die Dienste skalieren und die Leistung, Sicherheit und Transparenz des Reportings gewährleisten. Die Lösung soll ab September 2018 für den operativen Einsatz bereit sein.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht
