Bund plant Projekt für selbstfahrende LKWs
Doris Leuthard plant ein Pilotprojekt, um automatisierte Lastwagen in der Schweiz zu testen. Der Schweizer Verband der Lastwagen-Chauffeure zeigt sich skeptisch gegenüber dem Vorhaben.

Doris Leuthard plant ein Pilotprojekt, das selbstfahrende LKWs testen soll. Unter dem Namen "Truck Platooning" soll das Projekt die Sicherheitsanforderungen überprüfen, die es für einen automatisierten Schwerverkehr in Zukunft braucht, wie das "SRF" berichtet.
"Truck Platooning" bezeichnet einen virtuell gekoppelten Konvoi von mehreren Lastwagen, der vom vordersten Fahrzeug gesteuert wird. Unter vereinfachten Verhältnissen wolle man testen, wie sich schwer beladene Fahrzeuge verhalten. Da am Tag das Verkehrsaufkommen zu hoch sei, steht eine Versuchsausführung in der Nacht zur Debatte. Eigens dafür angelegte Teststrecken gibt es nur in Schweden und Kürzere auch in Deutschland.
Routiers Suisse, der hiesige Verband der Lastwagen-Chauffeure, zeigt sich skeptisch gegenüber dem Projekt. Platooning sei einzig auf Langstrecken interessant, sagte David Piras, Generalsekretär des Verbands, gegenüber dem SRF. In der Schweiz seien die Strecken jedoch zu kurz für ein solches Projekt. Leuthard und Piras seien sich allerdings darüber einig, dass selbstfahrende LKW ohne Begleitung sowieso nicht in den kommenden zehn bis 20 Jahren auf die Strassen kommen.

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

KI-Integration in KMU: Mit lokaler Intelligenz zu mehr Prozesseffizienz

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
