Ticketfrog benennt sich in Eventfrog um
Ticketfrog will sich als Plattform für Events positionieren. Das Unternehmen änderte daher seinen Namen in Eventfrog. Mit einem neuen Veranstaltungskalender und einer App will die Firma durchstarten.

Das Start-up Ticketfrog hat sich in Eventfrog umbenannt. Wie die Firma mitteilt, wolle sie zum "One-Stop-Shop für Veranstalter" werden. Bisher bot das Unternehmen eine durch Werbung finanzierte Ticketing-Lösung an. Diese wird nun um eine Event-Plattform erweitert.
In einem Eventkalender erfasst die Firma über 20'000 Veranstaltungen. Gemäss Mitteilung ist es der grösste Veranstaltungskalender der Schweiz. Für kleinere Veranstalter werde es so einfacher, die Events zu promoten. Die Veranstalter erfassen ihre Events über die Plattform und Eventfrog redigiere sie teilweise, heisst es weiter. Über die offene Schnittstelle Ticketinglink können die Daten auch direkt übermittelt werden.
Die Event-Datenbank kann auch von Dritten genutzt und eingebettet werden. "So können Städte-, Medien- oder Tourismusportale einen kompletten Veranstaltungskalender integrieren ohne sich um die Technik oder um die Erfassung der Events kümmern zu müssen", wirbt Eventfrog.
Zeitgleich mit dem Start des Veranstaltungskalenders veröffentlichte Eventfrog auch eine Event-App. Diese ist für iOS und Android kostenlos verfügbar. Nutzer erhalten Vorschläge zu Events in der Deutschschweiz. Zudem ist das Filtern nach verschiedenen Kriterien möglich, wie es weiter heisst.

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung
