Radio-Verbände und SRG lancieren "Swiss Radioplayer"
Drei Schweizer Radio-Verbände haben gemeinsam mit der SRG den Start des "Swiss Radioplayer" angekündigt. Die Applikation soll einen unkomplizierten Zugang zu allen Schweizer Radiostationen bieten.

Anfang September bekommt die Schweiz einen "Swiss Radioplayer". Die drei Schweizer Radio-Verbände "Verband Schweizer Privatradios" (VSP), "Union nicht-kommerzorientierter Lokalradios" (Unikom) und "Radio Régionales Romandes" (RRR) haben sich gemeinsam mit der SRG für die Lancierung des Players entschieden, wie es in einer Mitteilung heisst. Dafür gründen sie die Swiss Radioplayer GmbH, an der die Initianten zu je einem Viertel beteiligt sind.
Der "Swiss Radioplayer" ist eine Applikation, in der laut Mitteilung alle Schweizer Radios unkompliziert auffindbar sind. Durch eine international standardisierte Metadatenbank werde die Hörerschaft bei der neuen hybriden Gerätegeneration automatisch auf den verfügbaren Verbreitungsvektor geführt. Bis heute hätten sich über 100 Schweizer Radioprogramme für eine Verbreitung über den "Swiss Radioplayer" angemeldet. Der Radioplayer ist eine internationale Branchenlösung auf Initiative der BBC und unter der Leitung von „Radioplayer Worldwide“ und findet bereits in verschiedenen Ländern Anwendung.
Die App lasse sich auf allen digitalen Endgeräten nutzen, etwa auf sprachgesteuerten Geräten wie Amazon Alexa, Google Chromcast oder Sonos. In naher Zukunft sei der "Swiss Radioplayer" auch bei verschiedenen Autoherstellern wie Audi geplant.

So will AWS den Schweizer KI-Markt mitgestalten

Phisher geben sich - mal wieder - als Swisscom aus

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Google startet kostenlosen Datentransfer zwischen Clouds

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Was Versicherungen, Behörden und die Armee in der Cybersicherheit umtreibt
