Suissedigital legt zu und verliert
Suissedigital ist im vergangenen Jahr kaum noch gewachsen. Zuflüssen bei den Telefon- und Internet-Kunden steht ein Rückgang der TV-Abos gegenüber. Um wieder zuzulegen, will der Verband auf ein IT-Trendthema setzen.
Suissedigital, der Verband für Kommunikationsnetze, hat Zahlen zu seinen Abonnenten im 1. Quartal 2018 bekanntgegeben. Unter dem Strich stagnierte Suissedigital im Jahresvergleich. In den 12 Monaten bis zum 31. März 2018 verzeichnete der Verband lediglich 2500 neue Abonnemente, wie es in einer Mitteilung heisst.
Rückgänge und Zuflüsse halten einander die Waage. Bei Telefonie und Internet gab es laut Mitteilung neue Abonnemente. Bei der Telefonie kamen 94'500 Abos hinzu (+ 10.9 Prozent), beim Breitbandinternet 10'000 (+ 0,8 Prozent). Suissedigital verlor dagegen 102'000 TV-Abos. Der Verband gibt neu eine Zahl von gesamthaft 4'540'500 Abos an.

(Source: Suissedigital)
UPC verliert Abonnemente
Telko UPC, der am Donnerstag seinen Bericht zum 1. Quartal 2018 ablieferte und das grösste der rund 200 Mitglieder von Suissedigital ist, verzeichnet ebenfalls einen Rückgang bei den TV-Abos. Im Vergleich mit dem 4. Quartal 2017 habe UPC hier 30'000 Kunden verloren. Auch beim Internet steht ein Minus - von 11'000 Abos. Zulegen konnte UPC um 7000 bei den Mobiltelefon-Verträgen.
Um stärker zu wachen, will Suissedigital nach eigenen Angaben auf das Internet der Dinge (IoT) setzen. Der Verband habe dazu eine Broschüre herausgegeben und veranstalte Mitglieder-Workshops zu Themen wie Internet der Dinge, Smart Cities und Home Automation.
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
T wie (AI) TRiSM
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Sprung in der Schüssel?
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen