Roboter erobern Winterthur
Am 27. Mai 2018 startet im Gewerbemuseum Winterthur die Ausstellung "Hello, Robot." Sie soll Besuchern die Vielfalt der Robotik näherbringen. Auch Events und Führungen stehen auf dem Programm.

Das Gewerbemuseum Winterthur beherbergt vom 27. Mai bis 4. November 2018 die Ausstellung "Hello, Robot.". Die Schau will sich einerseits dem Design und den Designern von Robotern widmen, andererseits den aktuellen Boom der Robotik erstmals eingehend untersuchen, wie es auf der Website des Museums heisst.
Es sollen mehr als 200 Exponate aus Design und Kunst, darunter Roboter aus dem Wohn- und Pflegebereich und der Industrie, aber auch Computerspiele, Medieninstallationen sowie Beispiele aus Film und Literatur gezeigt werden. So möchten die Veranstalter nach eigener Angabe zeigen, wie vielgestaltig Robotik heute ist und zugleich den Blick auf die ethischen, sozialen und politischen Fragen rund um das Thema lenken.
Die Ausstellung ist gemäss Webseite eine Kooperation zwischen dem "Vitra Design Museum" Weil am Rhein, dem "Österreichischen Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst" Wien und dem "Design Museum" Gent. In ihrem Rahmen seien auch mehrere Events und Führungen geplant, so etwa die offizielle Eröffnung am 26. Mai 2018 um 16:00 Uhr.
Zeitgleich findet im Gewerbemuseum auch die Ausstellung "Wenn Roboter bauen" statt. Sie soll das Verfahren des automatischen Wandbaus und Beispiele aus dem In- und Ausland zeigen. Eine interaktive Installation erlaube dem Publikum, selber virtuelle Fassaden zu gestalten und zu verändern.

Schon geringe Datenmengen können ein LLM sabotieren

T wie (AI) TRiSM

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
