AMD kommt mit neuem Prozessor zurück
Bereits Anfang 2018 hat es erste Hinweise auf die bevorstehende Veröffentlichung einer neuen CPU von AMD gegeben. AMD soll kurz vor der Lancierung eines neuen Prozessors unter der Bezeichnung "Athlon 200GE Vega Graphics" sein. Aktuell gibt es von AMD noch keine offizielle Bestätigung.

AMD hat offenbar Pläne, künftig Prozessoren unter dem Markennamen Athlon mit integrierter Vega-Grafikeinheit herauszubringen, wie "Golem" berichtet". Obwohl AMD die Veröffentlichung der CPUs aktuell noch nicht bestätigte, soll der neue Chip schon seit Anfang 2018 immer wieder in Benchmark-Datenbanken herumgeistern. Dort tauche ein Prozessor unter der Bezeichnung "AMD Athlon 200GE Vega Graphics" auf. Den Daten zufolge soll er zwei Kerne beinhalten und dank Simultaneous Multithreading vier Threads gleichzeitig bearbeiten können. Die Taktfrequenz wird mit 3,2 Gigahertz angegeben. Der Hersteller positioniere den Zen-Chip gegen Intels Pentium-Modelle. Mit einer Leistungsaufnahme von 35 Watt sei er ziemlich sparsam, schreibt "Heise".
Nicht High-end, sondern Einsteigerklasse
Anfang Januar hat AMD unter der Bezeichnung "Ryzen 3 2200U" einen Notebook-Prozessor der Raven-Ridge-Generation vorgestellt, dessen technische Daten dem Athlon 200GE ähneln sollen. Er hat zwei Kerne, verarbeitet vier Threads und läuft im Turbo-Modus mit bis zu 3,4 Gigahertz. Ausserdem enthält er eine Vega-Grafikeinheit mit drei Compute Units, also mit 192 Shader-Rechenkernen. Denkbar ist, dass es sich bei dem Athlon 200GE um eine Desktop-Variante dieses Notebook-Prozessors handelt, der gegen Intels günstige Pentium-Schiene antreten soll. Wie schon in den vergangenen Generationen werde der neue Athlon also kein High-end-Chip, sondern bilde die Einsteigerklasse ab. Vermutungen zufolge soll er demnach deutlich unter 100 Franken kosten.

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung
