Schweizer Firmen wollen am Healthtech Summit 2018 überzeugen
Die Schweizer Gesundheitstechnologiebranche ist am Healthtech Summit 2018 gut vertreten. Der Gipfel findet vom 25. bis 27. Juni in Lausanne statt. Der Fokus liegt vor allem auf den Themen Medtech, Diagnostics und Digital Health.

Die Healthtech-Branche der Schweiz ist mit 15 von insgesamt 40 teilnehmenden Unternehmen beim Healthtech Summit 2018 gut vertreten. Die Veranstaltung findet vom 25. bis 27. Juni in Lausanne statt und stellt die Themen Medtech & Diagnostics sowie Digital Health ins Zentrum.
Der 9. Healthtech Summit konzentriert sich laut Website erneut darauf, die Top-20-Medtech- und Top-20-Digital-Health-Unternehmen in Europa zu prämieren. Die Unternehmen, die sich am Summit präsentieren können, wurden durch eine Jury auserwählt. Sie werden jeweils von ihren CEOs vertreten. Die Teilnehmer sollen zudem die Möglichkeit erhalten, sich mit wichtigen internationalen Investoren zu vernetzen, die sie bei ihren globalen Expansionsplänen unterstützen können.
Das Programm besteht aus Unternehmenspräsentationen, interaktiven Plenarsitzungen zu Chancen im Zusammenhang mit der Beschleunigung von Investitionen sowie aus speziellen Networking-Sitzungen, wie Marco Mohwinckel, Präsident des Healthtech Summit, in einer Mitteilung schreibt.

Innflow bringt Sprachmodell mit Swissness-Faktor auf den Markt

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

KI im Gesundheitswesen – vom Blackbox-Modell zum verlässlichen Partner

Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Anybotics sammelt weitere Millionen ein

RSA-CEO wechselt zu Barracuda

Kaiko.ai entwickelt den klinischen KI-Assistenten
