Schweizer Start-up und WIR Bank digitalisieren Buchhaltung
Das Start-up Accounto ist eine Partnerschaft mit der WIR Bank eingegangen. Die Software von Accounto soll KMU-Kunden helfen, ihre Buchhaltung zu digitalisieren. WIR-Kunden sollen zusätzliche Rabatte erhalten.

Das Schweizer Start-up Accounto hat seine Partnerschaft mit der WIR Bank bekannt gegeben. Das Ergebnis der Zusammenarbeit ist eine Treuhand-Lösung, mit der KMU-Kunden ihre komplette Buchhaltung digitalisieren können. Die Kunden können Belege per Post oder elektronisch an Accounto senden. Im Anschluss werden diese mit Hilfe von Machine-Learning-Technologien analysiert, geordnet, kontiert und verbucht.
Die Kunden sollen ihre Belege und Dokumente auf der Accounto-Plattform einsehen und direkt begleichen können. WIR-Kunden sollen durch die Partnerschaft zusätzlich von der integrierten Mobile-Payment-Lösung WIRpay profitieren können. Laut Accounto beträgt die Kostenersparnis mindestens 50 Prozent. WIR-Kunden sollen mit einem WIR-Anteil von 10 Prozent bezahlen können und zusätzlich 10 Prozent Rabatt erhalten.
"Wir lancieren digitale Produkte und Partnerschaften nicht, weil sie per se digital sind, sondern nur dann, wenn sie unsere Kundschaft zeitlich und finanziell entlasten", erklärt Germann Wiggli, Vorsitzender der Geschäftsleitung der WIR Bank die Kooperation mit Accounto.
Nächstes Kapitel in unserer Digitalisierungsoffensive: die volldigitale Buchhaltungslösung für WIR-Kunden in Kooperation mit #Accounto – jetzt live! https://t.co/VHJ05pIuDk #KMU #WIRsprichtKMU @alainveuve
"Der Schulterschluss ist für uns ein logischer Schritt; genau wie für uns steht bei der WIR Bank die Stärkung der KMU-Betriebe im Fokus. Dass wir die WIR Bank als Partner gewählt haben, ist auch Ausdruck dessen, dass sie für uns zu den innovativsten Bankplayern gehört", ergänzt Accounto-CEO Alessandro Micera.
Das Start-up Accounto wurde Anfang 2018 als Spin-off des baselbieter Unternehmen Accounto-Technology gegründet. Aktuell arbeiten nach eigenen Angaben 16 Personen für das Unternehmen.

RSA-CEO wechselt zu Barracuda

Eine Schnittstelle zur Zukunft: Centris vernetzt das digitale Gesundheitswesen

Anybotics sammelt weitere Millionen ein

Omada Central: Die zentrale Cloud-Plattform für Netzwerk- und Videosicherheitsmanagement

Wie der AI+X Summit Zürichs KI-Ökosystem in Bewegung bringt

"Medizin wird präziser, kein Zusammenhang bleibt unentdeckt"

Austauschformate: Fundament für interoperable Gesundheitsdaten

Cyberkriminelle locken mit angeblichen Mobiliar-Geschenken

Innflow bringt Sprachmodell mit Swissness-Faktor auf den Markt
