Digitalswitzerland sucht mit "Matterhorn-Projects" nach Ideen
Digitalswitzerland hat im April die "Matterhorn-Projects" ins Leben gerufen. Interessierte können auf dieser Innovationsplattform bis zum 22. Juni Ideen für nachhaltigen Fortschritt einreichen. Im Oktober sollen die vielversprechendsten Vorschläge präsentiert werden.

Mit den "Matterhorn-Projects" will der Verein Digitalswitzerland Ideen finden, die der Schweiz und der Welt nachhaltigen Fortschritt bringen. Ziel sei es, die Volkswirtschaft anzukurbeln. Bis zum 22. Juni könnten Teilnehmer ihre Ideen einreichen, teilt Digitalswitzerland mit.
Der Verein wählt die vielversprechendsten Vorschläge aus und präsentiert diese am Digitaltag, der am 25. Oktober stattfindet. Wer am Wettbewerb teilnehmen will, kann sich online registrieren.
"Wir sind davon überzeugt, dass die Schweiz die innovativsten und kreativsten Köpfe sowie eine Bevölkerung hat, die bewusste und verantwortungsvolle Entscheidungen treffen kann", lässt sich Nicolas Bürer, Geschäftsführer von Digitalswitzerland, in der Mitteilung zitieren.

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

T wie (AI) TRiSM

Abraxas – für die digitale Schweiz
