Das sind die Finalisten der Swisscom Startup Challenge
Die Finalisten der sechsten Swisscom Start-up Challenge sind bekannt. Die Hälfte von ihnen reist an ein Accelerator-Programm ins Silicon Valley. Die Übersicht.

Swisscom hat die 10 Finalisten der 6. Swisscom Startup Challenge bekannt gegeben. Eine öffentliche Abstimmung halbiert die Finalisten. Am 14. August kürt Swisscom die 5 Gewinner der Challenge, die am fünftägigen Accelerator-Programm im Silicon Valley teilnehmen.
Swisscom beschreibt die Finalisten wie folgt:
AAAcell: Das Spin-off der Uni Zürich entwickelt High-Tech-Softwarelösungen für die Finanzindustrie im Bereich Asset- und Risikomanagement.
V-Labs: Das Softwareunternehmen entwickelte eine spezielle Augmented-Reality-Anwendung für Grabungsarbeiten.
HumanAI: Das Unternehmen entwickelte ein Datenaustauschsystem auf Blockchain-Basis, mit dem Smartphone-Nutzer ihre persönlichen Daten mittels Künstlicher Intelligenz zu schützen, kontrollieren und monetarisieren.
Teleretail: Entwickler eines Autopilot-Softwaresystems für die Logistik, mit dem sich der ökologische Fussabdruck um bis zu 90 Prozent reduzieren lassen soll.
Dotphoton: Entwickler einer quanteninspirierten Kompressionslösung, mit der Verkleinerungen von Raw-Bilder um den Faktor 10 bei einer mit hoher Wahrscheinlichkeit gleichbleibender Qualität möglich seien.
Exeo Analytics: Bekämpft mit Hilfe von Algorithmen fortgeschrittene Cyberattacken. Die Sicherheitsanalyse- und Visualisierungssoftware erlaube es, den Netzwerkverkehr zu verstehen und versteckte Cyberangriffe und Datenverluste schneller zu erkennen.
Technis: Vermarktet intelligente Bodenbelagslösungen für Echtzeit-Management und -überwachung von Personenströmen in komplexen Umgebungen.
Rovenso: Das EPFL-Start-up entwickelt agile Roboter für die Sensorik in anspruchsvollen Umgebungen etwa bei der Brandbekämpfung und Sicherheitsüberwachung.
Futurae Technologies: Entwickler von sound- und sensor-basierten Authentifizierungslösungen kombiniert mit Machine Learning fürs Internet der Dinge.
Sentifi: Entwickelte Investment-Lösung, mit der sich Finanzbeeinflusser bewerten und mit Ereignissen verbinden lassen, die sich auf globale Vermögenswerte auswirken.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
