ZTE tauscht auf Druck der USA den Chef aus
Der chinesische Netzwerkausrüster und CE-Produzent ZTE hat seine Führung umgebaut. Alle C-Level-Positionen wurden neu besetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf Forderungen der USA.

Der Handelstreit zwischen den USA und China ist in vollem Gang. Erst heute verhängten die USA Strafzölle in Milliardenhöhe auf chinesische Produkte, vor allem aus dem Hightech-Bereich. Zuvor war schon ZTE (中兴) in die Schussbahn von Donald Trump geraten. Der Netzwerkausrüster und CE-Produzent verlor Milliarden. Die Existenz der Firma steht auf dem Spiel.
ZTE war zum Umbau der Führung gezwungen, um im Gegenzug einen Vergleich in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar von der US-Regierung zu bekommen, wie Reuters weiter schreibt. Die US-Behörden werfen dem Unternehmen weiter vor, gegen US-Sanktionen in Iran und Nordkorea verstossen zu haben.
Um die Firma zu retten, baute ZTE die Führungsebene um. Neuer CEO wird Li Zixue (李自学). Er leitete zuvor das Deutschlandgeschäft des Unternehmens, wie Reuters schreibt. Er ersetzt Zhao Xianming (赵先明). Neu zum Executive Vice Presidents ernannte die Firma die Manager Wang Xiyu (CTO), Gu Junying and Li Ying (CFO).

Auch persönliche Luftfahrzeuge wollen um die Wette düsen

Das sind die Löhne der Schweizer IT-Branche

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Generative KI im öffentlichen Sektor – Chancen und Herausforderungen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

E-Paper-Displays werden zu Museumsgut

Bund veröffentlicht Standardbestimmungen für Cybersicherheit in Beschaffungsverträgen

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
