Tamedia darf Goldbach übernehmen
Die Wettbewerbskommission hat der Übernahme von Goldbach durch Tamedia zugestimmt. Tamedia muss keine Auflagen erfüllen. Der Kauf soll in den nächsten zehn Börsentagen vollzogen werden.

Tamedia hat von der Eidgenössischen Wettbewerbskommission grünes Licht erhalten. Das Medienhaus darf Goldbach ohne Auflagen oder Bedingungen übernehmen, wie die Firmen mitteilen. Damit endet ein längeres Prüfungsverfahren. Bereits Ende 2017 kündigten die Firmen an, sich zusammenschliessen zu wollen.
Tamedia hält gemäss der Mitteilung bereits 96,9 Prozent der Aktien. Die restlichen Aktionäre sollen entschädigt werden und Goldbach verlässt dann die Börse. In den nächsten zehn Börsentagen soll das Geschäft vollzogen werden.
Mit den Zusammenschluss wollen die Firmen ihre Position im Schweizer Werbemarkt stärken. Auch der Ausbau des Auslandsgeschäfts steht auf der Agenda, vor allem in Deutschland und Österreich, wie es weiter heisst. Das Management von Goldbach bleibe im Amt und die Firma soll eigenständig in Küsnacht weiterbestehen. Goldbach-CEO Michi Frank bekommt weiter einen Platz in der Unternehmensleitung von Tamedia.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Krebsbekämpfung in der Cloud

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen
