Deutsche Telekom will Cloud-Unternehmen kaufen
Die Deutsche Telekom plant, Cloud-Unternehmen zu kaufen. Das Unternehmen verspricht sich dadurch mehr Know-how, um Kundenanforderungen zu erfüllen.

Die Deutsche Telekom will kleinere Cloud-Firmen übernehmen. Die schreibt das "Handelsblatt" unter Berufung auf ein Interview, das "Bloomberg" mit Frank Strecker, Verantwortlicher für das Cloud-Geschäft der Telekom, führte.
Die Telekom peile die spezifischen Cloud-Anforderungen verschiedener Branchen an, darunter Banken, Versicherungen, Automobilhersteller sowie staatliche Organe. Auf Cloud-Services spezialisierte Firmen könnten der Telekom das Know-how liefern, um diese Anforderungen zu erfüllen.
Die Deutsche Telekom könnte konkret Cloud-Unternehmen mit einem Wert von weniger als 100 Millionen Euro kaufen, schreibt die Zeitung unter Berufung auf anonyme Quellen. Mit den Übernahmen werde sich der Schwerpunkt von T-Systems, der Geschäftskundensparte der Deutschen Telekom verlagern. T-Systems wolle sich stärker auf den Verkauf von Zusatzleistungen fokussieren, unabhängig von der Cloud-Plattform, auf die der Kunde setzt.

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Spannende Technologie-Tracks

Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Der Kreislauf des Goldes

Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb

Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
