Sunrise schliesst sich Ngena-Allianz an
Sunrise ist der Allianz Ngena beigetreten. Damit können Kunden die SD-WAN-Dienste der Allianzpartner weltweit nutzen. Das Angebot richtet sich an international tätige Kunden.

Als erster Schweizer Telko hat sich Sunrise Ngena angeschlossen. Ngena ist die Abkürzung von Next Generation Enterprise Network Alliance. Dahinter stehen Unternehmen wie T-Systems oder A1 Telekom aus Österreich. Die Idee von Ngena ist es, ein weltweites SD-WAN (Software Defined Wide Area Network) aufzubauen, wie es in einer Mitteilung heisst. T-Systems bewirbt das Angebot auch als "Weltnetz".
Die Netzwerke der Mitglieder der Allianz werden über eine zentrale Technologieplattform zu einem Netzwerk verbunden. Dadurch entstehe ein hoch skalierbares und schnell einsatzbereites Business-Netzwerk, wie Sunrise schreibt. Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden, die international tätig sind. Die Kunden können zwischen den Optionen Access Designs, Access Bandbreiten und SLA wählen, heisst es weiter.
Durch den Beitritt von Sunrise zur Allianz erhalten alle Allianz-Mitglieder "Zugang zum Internet und Ethernet Backbone von Sunrise in der Schweiz", teilt Sunrise mit. Sie können daher ohne Netzübergänge oder Einzelverträge Datendienste für ihre Kunden anbieten.

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
