Amag steigt bei Swisscom-Tochter Autosense ein
Das Start-up Autosense hat einen neuen Investor gewonnen. Amag steigt mit 50 Prozent ein und wird somit neben Swisscom zum Mitinhaber des Jungunternehmens. Autosense beschäftigt sich mit dem Thema Autokonnektivität.

Amag kauft sich beim Start-up Autosense ein. Der Zürcher Autohändler übernimmt die Hälfte der Firmenanteile. So wird die Amag neben Swisscom zum Mitinhaber des Jungunternehmens, wie es in einer Mitteilung heisst.
Das im Juni 2018 gegründete Start-up machte sich zum Ziel, ein Serviceportal zur Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Internet der Dinge (IoT) aufzubauen.
"Wir wollen die Fahrzeugkonnektivität auf eine neue Stufe heben und unseren Kunden durch den Aufbau eines unabhängigen Schweizer Ökosystems rund um das vernetzte Fahrzeug Mehrwerte bieten, die sie täglich nutzen können. Unser gemeinsames Ziel ist es, bis Ende 2019 100'000 Fahrzeuge mit Autosense zu vernetzen", lässt sich Amag-CEO Morten Hannesbo in der Mitteilung zitieren.
Wie Amag mit seinem Venture-Lab Innovationen ins Rollen bringen will, können Sie hier nachlesen.

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren
