Gartner verrät die IT-Trends von morgen
Gartner hat den Hype Cycle für 2018 publiziert. Das Marktforschungsunternehmen identifiziert fünf Technologietrends, die in den kommenden Jahren für Furore sorgen sollen.
 
  Gartner hat den Hype Cycle für das Jahr 2018 vorgelegt. In der Infografik verzeichnet das US-Marktforschungsunternehmen die Technologietrends, die nach seiner Einschätzung in naher und ferner Zukunft die IT und die Gesellschaft prägen sollen.
In diesem Jahr hebt Gartner fünf Technologien hervor, die aktuell eine besondere Dynamik entfalten, wie es in einer Mitteilung heisst:
Democratized AI: KI soll durch Cloud Computing, Open Source und die "Maker"-Community breiter verfügbar werden. Während Early Adopter von der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie profitieren, werde die wichtigste Veränderung die Verfügbarkeit von KI für den Massenmarkt sein.
Digitalized ecosystems: Neue Technologien wie Blockchain erforderten die Unterstützung durch neue technische Grundlagen und dynamischere Ökosysteme. Diese Ökosysteme brauchten neue Geschäftsstrategien und den Übergang zu plattformbasierten Geschäftsmodellen.
Do-it-yourself biohacking: 2018 sei der Beginn eines "trans-humanen" Zeitalters, in dem Hacking-Biologie und die "Erweiterung" des Menschen an Popularität und Verfügbarkeit zunehmen würden, schreibt Gartner. Dies reiche von der einfachen Diagnostik bis hin zu neuronalen Implantaten und sei Gegenstand rechtlicher und gesellschaftlicher Fragen. Diese Biohacks unterteilt Gartner in vier Kategorien: Technologie-Augmentation, Nutrigenomik, experimentelle Biologie und Grinder-Biohacking.
Transparently immersive experiences: Technologie werde zunehmend menschenzentriert, verwische die Grenzen zwischen Menschen, Unternehmen und Dingen und ermögliche so eine intelligentere Lebens- und Arbeitsweise. Am intelligenten Arbeitsplatz könnten elektronische Whiteboards Besprechungsnotizen erfassen, Sensoren personalisierte Informationen je nach Standort der Mitarbeiter liefern und Büroartikel direkt mit IT-Plattformen interagieren.
Ubiquitous infrastructure: Infrastruktur ist nach Einschätzung von Gartner nicht mehr der Schlüssel zu den strategischen Geschäftszielen. Das Erscheinungsbild und die wachsende Beliebtheit von Cloud Computing und die stets verfügbare Infrastruktur als Service hätten die IT-Landschaft verändert. Technologien wie Quantencomputer und Neuromorphic Hardware würden der Cloud weiteren Schub verleihen.
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Green hat neuen Besitzer
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
