Lakeside Partners starten Blockchain-Inkubator
Braucht die Schweiz noch einen weiteren Inkubator? Ja, sagen die Gründer von CV VC. Das Unternehmen will sich auf die Blockchain-Industrie spezialisieren und alle Stufen im Wachstumszyklus abdecken. Später ist auch eine Expansion ins Ausland geplant.

Lakeside Partners hat gemeinsam mit privaten Investoren einen Blockchain-Inkubator in Zug lanciert. Er heisst Crypto Valley Venture Capital (CV VC) und soll im Winter starten. Start-ups können sich nun um eine Seed-Finanzierung bewerben.
Nach einer ersten Phase mit Pionieren würden nun auch Investoren und Player aus der Old Economy das Crypto Valley entdecken, sagt Mathias Ruch, der sowohl Gründer und Managing Partner von Lakeside Partners als auch Gründer und CEO von CV VC ist. "Analysten sprechen von einem Erwachsenwerden der Branche – mit seriösen Unternehmen, seriösen Unternehmern und seriösem Geld."
Inkubationsprogramm für Start-ups
CV VC will alle Stufen im Wachstumszyklus abdecken und in der Inkubationsphase 125'000 US-Dollar pro Start-up investieren. Im Gegenzug erhalte man Aktien oder Tokens. Start-ups sollen während drei Monaten eine Ausbildung und ein Coaching erhalten.
Mentoren seien unter anderem Nicole Anderson von Redsand, Mona El Isa von Melonport, Stephan Karpischek von Etherisk, Daniel Qin von Wecash, der Ex-Ycombinator Ramon Recuero sowie der Anwalt und Investor Guenther Dobrauz. Auch das Advisory-Team von Lakeside Partners werde seine Erfahrung einbringen, schreibt CV VC.
Breite Abstützung
Gründer von CV VC sind CEO und Verwaltungsrat Mathias Ruch, Verwaltungsrat Ralf Glabischnig und Verwaltungsratspräsident Marco Bumbacher. Auch Olaf Hannemann, Experte für Corporate Finance mit 20 Jahren Erfahrung bei JPMorgan, ist Mitgründer. Er übernimmt zudem die Rolle des Chief Investment Officers.
Weitere Mitgründer sind Daniel Grossen von Scout 24 und Grossen Invest, Christian Jaag von Swiss Economics und dem Center for Crypto Economics, Alex Wassmer von Kibag und Club zum Rennweg und Lorenz Furrer von Furrerhugi und der Swiss Blockchain Taskforce. "Als Unternehmer bin ich tief in der Old Economy verwurzelt. CV VC ist für mich die ideale Plattform, um in die Blockchain-Technologie zu investieren", kommentiert Wassmer.
Später werde CV VC ins Ausland zu expandieren, heisst es in der Mitteilung. Man wolle die Vorteile der jeweiligen Jurisdiktionen nutzen und mehrere spezialisierte Inkubationsprogramme lancieren.

Swissbit beruft neuen CEO

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Fortune-500-Unternehmen werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli
