Veeting und Peoplefone machen Meetings virtuell
In Zusammenarbeit mit dem Web-RTC-Entwickler Veeting lanciert der Schweizer VoIP-Anbieter Peoplefone eine neue Collaboration-Lösung für KMUs. Neben Audio- und Videokonferenzen bietet Peoplefone Meet einige praktische weitere Features.

Audio- und Videotelefonie, Dokument- und Desktop-Sharing, ein Virtuelles Whiteboard, Sitzungsprotokolle, Notizen und Chat-Funktionen sowie einige weitere Features verspricht Peoplefone seinen Nutzern mit Peoplefone Meet. Im "virtuellen Sitzungsraum" können laut dem Schweizer VoIP-Spezialisten bis zu 10 Personen per Video an einer Sitzung teilnehmen. Webinare sind für bis zu 50 Personen gleichzeitig möglich.
Die Teilnehmer gelangen über einen per E-Mail versendeten Link zur Sitzung. Dabei brauche nur der Konferenzorganisator ein persönliches Log-in. Da die gemeinsam mit dem Zürcher Web-RTC-Entwickler Veeting entwickelte Lösung über den Webbrowser läuft, ist keine Softwareinstallation nötig.
"Meet ermöglicht kleineren Unternehmen auf einfache und kostengünstige Weise, die virtuelle Zusammenarbeit besser und effektiver zu gestalten", sagt Christophe Beaud, CEO von Peoplefone. Die virtuellen Sitzungen sollen ab einem Preis von 39 Franken – je nach Anzahl der gleichzeitig benötigten "Sitzungszimmer" – pro Monat verfügbar sein.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!
