Wie öffentliche Verwaltungen ihre Onlineportale gestalten sollten
Privatim hat ein Merkblatt für Onlineportale veröffentlicht. Die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten erklärt darin, wie öffentliche Verwaltungen ihre Daten schützen können.

Die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Privatim hat ein Merkblatt (PDF) publiziert, das aufzeigt, wie öffentliche Verwaltungen die Daten in ihren Onlineportalen schützen können. Privatim erklärt ausserdem, wie die Verwaltungen die Privatsphäre der Bürger schützen können, und welche rechtlichen und technischen Vorgaben dabei zu beachten sind.
Das Merkblatt unterstütze öffentliche Verwaltungen bei Planung und Betrieb von Onlineportalen, schreibt Privatim in einer Mitteilung. Es liefere damit einen wichtigen Beitrag zu einer datenschutzfreundlichen Ausgestaltung von Einwohnerportalen.

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Wie sich der CFO vom Zahlenhüter zum Zukunftsgestalter mausert

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
