Das verdienen die Chefs von Start-ups im Silicon Valley
Eine Liste von Andreessen Horowitz verrät, was Chefs von Start-ups im Silicon Valley verdienen. Schon kurz nach der Gründung ist das Gehalt beachtlich. Später kommen noch Boni und Firmenbeteiligungen hinzu.

Die Venture-Capital-Firma Andreessen Horowitz hat eine Lohnliste von Führungskräften bei Silicon-Valley-Start-ups zusammengestellt. Wie die "Handelszeitung" unter Berufung auf einen Paywall-Artikel von "Business Insider" berichtet, gelangte die eigentlich vertrauliche Liste an die Öffentlichkeit und erregte dort Aufmerksamkeit.
Die Gehälter seien im Verhältnis zum US-Durchschnittslohn von rund 58'000 US-Dollar sehr hoch, schreibt die Handelszeitung. Der Chef eines Tech-Start-ups in Finanzierungsphase A könne bereits mit 250'000 Dollar Gehalt pro Jahr rechnen. Start-ups, die Produkte für Endkunden herstellen, zahlten bis zu 350'000 Dollar.
Zu diesen Gehältern kämen noch Boni und Firmenbeteiligungen. Besonders bei börsennotierten Unternehmen seien diese ein wesentlicher Teil der Entlöhnung. Kombiniere man die verschiedenen Einkommensquellen, könne ein Start-up-Chef in der Serie-D-Finanzierungsphase im Durchschnitt 640'000 Dollar verdienen. Auf den Stufen CTO, CFO oder COO seien es mit 270'000 Dollar etwas weniger. Als Vergleich führt die Handelszeitung das Gehalt von Appentura-Gründer Stefan Flück an. Er komme auf 64'448 Franken im Jahr.
Was Informatiker in der Schweiz verdienen, erfahren Sie in der Salärstudie 2018 von SwissICT.

Update: Google muss Chrome nicht verkaufen

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Cyberkriminelle greifen Apple-User über Whatsapp an

Cyberkriminelle täuschen mit bekannten Persönlichkeiten

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

Wie wird Künstliche Intelligenz heute am Arbeitsplatz genutzt?

Swissbit angelt sich G-Data-Urgestein
