Procivis integriert KI-Technologie von Futurae
Procivis will Futuraes Authentifizierungslösung in eID+ integrieren. Die beiden Zürcher Unternehmen haben dafür eine Partnerschaft geschlossen.

Das Zürcher Unternehmen Procivis, das die Identitätsplattform eID+ entwickelt, ist eine Partnerschaft mit Futurae eingegangen. Die Zürcher Firma bietet eine Authentifizierungslösung an, die eine künstliche Intelligenz nutzt. Procivis will diese Technologie nun als zusätzliche Option in eID+ integrieren und das Produkt so sicherer und benutzerfreundlicher machen, wie es in einer Medienmitteilung der beiden Unternehmen heisst.
Die bestehenden Authentisierungsmethoden mit Pin, Fingerabdruck-Scan oder Gesichtserkennung sollen in eID+ weiter funktionieren. Unter anderem setzt der Kanton Schaffhausen auf die Lösung, um seinen Bürgern eine elektronische ID anbieten zu können.

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker
