Procivis integriert KI-Technologie von Futurae
Procivis will Futuraes Authentifizierungslösung in eID+ integrieren. Die beiden Zürcher Unternehmen haben dafür eine Partnerschaft geschlossen.

Das Zürcher Unternehmen Procivis, das die Identitätsplattform eID+ entwickelt, ist eine Partnerschaft mit Futurae eingegangen. Die Zürcher Firma bietet eine Authentifizierungslösung an, die eine künstliche Intelligenz nutzt. Procivis will diese Technologie nun als zusätzliche Option in eID+ integrieren und das Produkt so sicherer und benutzerfreundlicher machen, wie es in einer Medienmitteilung der beiden Unternehmen heisst.
Die bestehenden Authentisierungsmethoden mit Pin, Fingerabdruck-Scan oder Gesichtserkennung sollen in eID+ weiter funktionieren. Unter anderem setzt der Kanton Schaffhausen auf die Lösung, um seinen Bürgern eine elektronische ID anbieten zu können.

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Wie KI-Agenten den Onlinehandel aufmischen

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen
