Six setzt künftig auf KI
Die Six Group ist eine Partnerschaft mit Cortica und Duotem Capital eingegangen. Ziel sei die Entwicklung KI-basierter Lösungen. Schwerpunkt seien Post-Trade-Dienstleistungen.

Dienstleistungen von Six sollen in Zukunft von KI unterstützt werden. Das Unternehmen ist deshalb eine Partnerschaft mit Cortica von Israel und Duotem Capital von Hongkong eingegangen, lässt die Eigentümerin und Betreiberin der Schweizer Börse in einer Medienmitteilung verlauten. Schwerpunkt der Partnerschaft sei es, KI-basierte Post-Trade-Dienstleistungen im Bereich Sicherheiten und Cashoptimierungen zu entwickeln.
Cortica entwicklt laut Mitteilung lernfähige KI-Technologien, die mit Mensch wie Maschine interagieren und zusammenarbeiten sollen. Die Investmentberatungsfirma Duotem Capital werde Six unterstützen, indem es Geschäftschancen erkenne und verwerte. Das Unternehmen werde auch neue Geschäftsangebote im Finanzsektor entwickeln.
Six erwarte, in den nächsten Monaten erste tragfähige Dienstleistung zu haben. Im Rahmen der neuen Partnerschaften würden in Zukunft möglicherweise auch weitere Lösungen entwickelt. "Die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz in Verbindung mit selbstlernenden Technologien eröffnen für uns ganz neue Möglichkeiten und Chancen, um unsere Effizienz, Transparenz und Compliance als Branche zu verbessern", lässt sich Thomas Zeeb, Mitglied der Konzernleitung und Head of Securities & Exchanges bei Six in einer Mitteilung zitieren.

Stadt Glarus schliesst Fachstelle Smart City und Informatik

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Finanzkontrolle warnt vor riskanter EPD-Revision

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

T wie (AI) TRiSM

Das Midgard-Projekt denkt die Cloud neu - bis hin zum Speicher

Swiss CISO Awards würdigen fünf Schweizer Security-Spezialisten

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
