Six setzt künftig auf KI
Die Six Group ist eine Partnerschaft mit Cortica und Duotem Capital eingegangen. Ziel sei die Entwicklung KI-basierter Lösungen. Schwerpunkt seien Post-Trade-Dienstleistungen.

Dienstleistungen von Six sollen in Zukunft von KI unterstützt werden. Das Unternehmen ist deshalb eine Partnerschaft mit Cortica von Israel und Duotem Capital von Hongkong eingegangen, lässt die Eigentümerin und Betreiberin der Schweizer Börse in einer Medienmitteilung verlauten. Schwerpunkt der Partnerschaft sei es, KI-basierte Post-Trade-Dienstleistungen im Bereich Sicherheiten und Cashoptimierungen zu entwickeln.
Cortica entwicklt laut Mitteilung lernfähige KI-Technologien, die mit Mensch wie Maschine interagieren und zusammenarbeiten sollen. Die Investmentberatungsfirma Duotem Capital werde Six unterstützen, indem es Geschäftschancen erkenne und verwerte. Das Unternehmen werde auch neue Geschäftsangebote im Finanzsektor entwickeln.
Six erwarte, in den nächsten Monaten erste tragfähige Dienstleistung zu haben. Im Rahmen der neuen Partnerschaften würden in Zukunft möglicherweise auch weitere Lösungen entwickelt. "Die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz in Verbindung mit selbstlernenden Technologien eröffnen für uns ganz neue Möglichkeiten und Chancen, um unsere Effizienz, Transparenz und Compliance als Branche zu verbessern", lässt sich Thomas Zeeb, Mitglied der Konzernleitung und Head of Securities & Exchanges bei Six in einer Mitteilung zitieren.

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

BLKB korrigiert Wert der Digitalbank Radicant drastisch nach unten

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
