Six setzt künftig auf KI
Die Six Group ist eine Partnerschaft mit Cortica und Duotem Capital eingegangen. Ziel sei die Entwicklung KI-basierter Lösungen. Schwerpunkt seien Post-Trade-Dienstleistungen.

Dienstleistungen von Six sollen in Zukunft von KI unterstützt werden. Das Unternehmen ist deshalb eine Partnerschaft mit Cortica von Israel und Duotem Capital von Hongkong eingegangen, lässt die Eigentümerin und Betreiberin der Schweizer Börse in einer Medienmitteilung verlauten. Schwerpunkt der Partnerschaft sei es, KI-basierte Post-Trade-Dienstleistungen im Bereich Sicherheiten und Cashoptimierungen zu entwickeln.
Cortica entwicklt laut Mitteilung lernfähige KI-Technologien, die mit Mensch wie Maschine interagieren und zusammenarbeiten sollen. Die Investmentberatungsfirma Duotem Capital werde Six unterstützen, indem es Geschäftschancen erkenne und verwerte. Das Unternehmen werde auch neue Geschäftsangebote im Finanzsektor entwickeln.
Six erwarte, in den nächsten Monaten erste tragfähige Dienstleistung zu haben. Im Rahmen der neuen Partnerschaften würden in Zukunft möglicherweise auch weitere Lösungen entwickelt. "Die Fähigkeiten der Künstlichen Intelligenz in Verbindung mit selbstlernenden Technologien eröffnen für uns ganz neue Möglichkeiten und Chancen, um unsere Effizienz, Transparenz und Compliance als Branche zu verbessern", lässt sich Thomas Zeeb, Mitglied der Konzernleitung und Head of Securities & Exchanges bei Six in einer Mitteilung zitieren.

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
