ABB robotisiert Roboterbau
Der Schweizer Konzern ABB baut eine neue Fabrik in Schanghai. Menschen und Roboter sollen Seite an Seite Industrieroboter konstruieren. Die Fabrik kostet 150 Millionen US-Dollar.

Der Schweizer Energie- und Automatisierungskonzern ABB will in China mit Hilfe von Robotern Industrieroboter herstellen. Dafür lasse das Unternehmen eine neue Fabrik in Schanghai bauen. Das Vorhaben kostet 150 Millionen US-Dollar, wie Reuters schreibt.
Die Fabrik werde Ende 2020 in Betrieb genommen, um China und weitere asiatische Länder zu beliefern. Nach den USA sei China der zweitgrösste Markt von ABB. Trotz steigenden Löhnen wolle China mit Hilfe der Automatisierung weiterhin mit Billiglohnländern konkurrieren. 2017 seien ein Drittel der weltweit verkauften Roboter nach China gegangen, wie ABB sagte.
In der neuen Fabrik würden Menschen und Roboter zusammen arbeiten. Dabei würden die Yumi-Roboter von ABB eingesetzt, welche für die Arbeit Seite an Seite mit Menschen konzipiert worden seien. ABB beschäftige zurzeit mehr als 2000 Arbeiter in China.

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Swissbit beruft neuen CEO

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie
