CKW holt sich einen CIO
Helmut Krasnik übernimmt Anfang Januar 2019 das Amt des CIO bei CKW. Der Stromanbieter schuf die Stelle neu. Krasnik kommt von Ringier Axel Springer, wo er als Group CIO und Managing Director Corporate Digital Platforms fungiert.

Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) haben eine neue Stelle als CIO geschaffen und diese mit Helmut Krasnik besetzt. Krasnik übernimmt das Amt Anfang Januar 2019. Zuletzt arbeitete er beim Medienkonzern Ringier Axel Springer als Group CIO und als Managing Director Corporate Digital Platforms. In dieser Rolle sei er mitverantwortlich für den Umbau vom klassischen Print- zum digitalen Mediengeschäft gewesen, teilt CKW mit.
CKW-CEO Martin Schwab ist voll des Lobes für den angehenden CIO des Unternehmens: "Mit seinem breiten Erfahrungsschatz beim Aufbau von Plattformen für Digitales Business und ERP-Systemen (Enterprise Ressource Planning) bringt er alle Kompetenzen mit, um die Informatik von CKW gemäss der Unternehmensstrategie weiterzuentwickeln sowie die Digitalisierung der internen Prozesse voranzutreiben", lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Krasnik ist gemäss Mitteilung studierter Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieur mit Abschluss der Technischen Universität Wien.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
