CKW holt sich einen CIO
Helmut Krasnik übernimmt Anfang Januar 2019 das Amt des CIO bei CKW. Der Stromanbieter schuf die Stelle neu. Krasnik kommt von Ringier Axel Springer, wo er als Group CIO und Managing Director Corporate Digital Platforms fungiert.

Die Centralschweizerischen Kraftwerke (CKW) haben eine neue Stelle als CIO geschaffen und diese mit Helmut Krasnik besetzt. Krasnik übernimmt das Amt Anfang Januar 2019. Zuletzt arbeitete er beim Medienkonzern Ringier Axel Springer als Group CIO und als Managing Director Corporate Digital Platforms. In dieser Rolle sei er mitverantwortlich für den Umbau vom klassischen Print- zum digitalen Mediengeschäft gewesen, teilt CKW mit.
CKW-CEO Martin Schwab ist voll des Lobes für den angehenden CIO des Unternehmens: "Mit seinem breiten Erfahrungsschatz beim Aufbau von Plattformen für Digitales Business und ERP-Systemen (Enterprise Ressource Planning) bringt er alle Kompetenzen mit, um die Informatik von CKW gemäss der Unternehmensstrategie weiterzuentwickeln sowie die Digitalisierung der internen Prozesse voranzutreiben", lässt er sich in der Mitteilung zitieren.
Krasnik ist gemäss Mitteilung studierter Elektrotechnik- und Wirtschaftsingenieur mit Abschluss der Technischen Universität Wien.

Bechtle ernennt neuen Vice President Switzerland

Deutsche Telekom verdrängt Swisscom von der Spitze im Shop-Ranking

Wie Cyberkriminelle über Tiktok Clickfix-Attacken durchführen

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Agentforce360 von Salesforce überzeugt auch Schweizer Kunden

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
