Nexthink sammelt 85 Millionen Dollar ein
Das EPFL-Spin-off Nexthink hat frisches Kapital aufgenommen. 85 Millionen US-Dollar kamen in der jüngsten Finanzierungsrunde zusammen. Nexthink entwickelt Analyse- und Automationssoftware für IT-Abteilungen.
Nexthink hat in seiner C-Series-Finanzierungsrunde 85 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das Start-up aus Lausanne will die Mittel einsetzen, um den Vertrieb anzukurbeln, die eigenen Produkte zu verbessern und um zu expandieren – insbesondere in die USA, wie Nexthink mitteilt.
Nexthink entstand als Spin-off der ETH-Lausanne und entwickelt laut eigenen Angaben Software unter dem Stichwort Digital Experience Management. Die Lösungen des Start-ups sollen es IT-Abteilungen ermöglichen, Endgeräte in Echtzeit zu analysieren und Incident-Behebungen zu automatisieren. So liessen sich die Kosten für den Support senken und die Zufriedenheit der Mitarbeiter erhöhen, verspricht das Unternehmen.
Die Finanzierungsrunde stand unter der Leitung von Index Ventures. Beteiligt seien zudem Stamm-Investoren Highland Europe, Forestay Capital, VI Partners, Auriga Partners und Galéo Capital gewesen sowie die neuen Investoren TOP Funds und Oliver Pomel, Mitbegründer und CEO von Datadog.
Schweizer Firmen investieren mehr in Cybersecurity - aber noch nicht genug
Cybersecurity kommt in Schweizer Chefetagen oft zu kurz
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Update: Proton korrigiert falsche Daten in seinem Datenleck-Tool
Wie moderne Security-Ansätze Ransomware-Angriffe verhindern
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Digitale Exzellenz mit KI
Captain Picard freundet sich langsam mit einem Minion an