Privasphere und HPC Dual spannen zusammen
Privasphere und HPC Dual haben eine Kooperation angekündigt. Die Lösungen der zwei Unternehmen sollen näher zusammenrücken und die Ablösung von physischen Briefzustellungen noch mehr beschleunigen.

Privasphere hat eine Kooperation mit HPC Dual angekündigt. Der österreichische Software-Hersteller HPC Dual bietet mit dem "BriefButler" eine Lösung für elektronischen wie auch physischem Dokumentenversand an. Schweizer Anbieter Privasphere hat sich mit Lösungen für digitale Unterschriften bei E-Mails, eGov-Einschreiben für den elektronischen Rechtsverkehr mit Behörden und Gerichten und strukturierten Behördenbriefkästen einen Namen gemacht. Die Lösungen der zwei Unternehmen rücken nun näher zusammen, wie Privasphere mitteilt.
"Das wahlweise physische oder elektronische Versenden von Dokumenten aus einem System bedeutet für Behörden und Verwaltungen eine grosse Erleichterung und Effizienzsteigerung. Durch die Kooperation mit Privasphere haben wir die Möglichkeit, für die digitale Zustellung zusätzlich den Privasphere Secure Messaging Service zu nutzen, welcher für die sichere Zustellung im Rahmen von rechtlichen Verfahren anerkannt ist", so Josef Schneider, CEO von HPC Dual.
Entscheide und Verfügungen sollen je nach erwünschter Zustellart mittels "BriefButler" generiert und rechtsgültig elektronisch zugestellt werden können. Laut Schneider werde die Kooperation die Ablösung von physischen Briefzustellungen noch mehr beschleunigen.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
