CES 2019: LG präsentiert intelligente Serviceroboter und Exoskelette
LG hat seine Roboter aktualisiert. An der CES 2019 in Las Vegas wird der Elektronikhersteller ein robotisiertes Exoskelett und eine Reihe an Servicerobotern vorstellen. Mittels künstlicher Intelligenz und smarten Funktionen sollen die Roboter sehr eigenständig arbeiten können.
 
  An der CES 2019 in Las Vegas stellt LG aktualisierte und verbesserte Versionen seiner "CLOi"-Produkte vor: eine Art robotisiertes Exoskelett und eine Reihe von Servicerobotern. Alle diese Einheiten stehen kurz vor der kommerziellen Verfügbarkeit, wie der Hersteller mitteilt.
LG präsentierte die Roboter bereits vergangenen Herbst an der IFA 2018 in Berlin. Vom 8. bis 11. Januar können Besucher der CES 2019 im Las Vegas Convention Center die Geräte bei LG persönlich besichtigen.
LG lässt Arbeiter den Roboter am Körper tragen
Der "LG CLOi SuitBot" soll die Wirbelsäule unterstützen und die eigene Muskelkraft des Nutzers verstärken, um Verletzungs- und Ermüdungsrisiken bei körperlich anspruchsvollen Aufgaben zu reduzieren. Er erhöhe die Flexibilität des Trägers, indem die Maschine eine Drehung um 50 Grad und eine Beugung um 90 Grad ermögliche. Die Unterstützung werde aktiviert, wenn sich der Träger in einem Winkel von 65 Grad beugt, und abgeschaltet, wenn er sich in einer aufrechten Position befindet. Der tragbare Roboter arbeitet mit einer Batterieladung vier Stunden lang und kann innerhalb einer Stunde komplett aufgeladen werden, wie es weiter heisst.
LG macht die Serviceroboter intelligenter
Porterbot, Servebot und Cartbot sind für Umgebungen wie Flughäfen, Hotels, Supermärkte und Einkaufszentren konzipiert. Die Roboter sollen Kunden beim Gepäcktransport helfen, Speisen liefern und Lebensmittel transportieren. Die neuen Versionen seien mit einem verbesserten autonomen Navigationssystem sowie einer verbesserten Konnektivität versehen worden, was die Kommunikation mit Gebäudeinfrastruktur wie Aufzügen und automatischen Türen ermögliche.
Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz würden LGs "CLOi"-Roboter das Nutzungsverhalten der Kunden, Nutzer und Anwender analysieren und so ihre Leistungsfähigkeit verbessern. Mit Interfaces wie Touchdisplays und Spracherkennung sollen die Roboter eigenständig Fragen beantworten und Zahlungen abwickeln können. Zudem seien die Maschinen fähig, bei geringen Akku-Reserven autonom zu einer Ladestation zu navigieren, nach vollständiger Aufladung wieder in den Dienst zurückzukehren und tägliche Selbstdiagnosen sowie Berichterstattungen durchzuführen.
LG präsentierte die Serviceroboter bereits im vergangenen Jahr. Bilder und Details zu ihren anderen Features finden Sie hier.
 
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
 
Green hat neuen Besitzer
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
